Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, liebe Freund*innen und Kooperationspartner*innen der CFS,
der Frühling kommt!
Nachdem wir die ersten frühlinghaften Temperaturen genießen durften, passt sich auch die Dekoration in den Klassen nach und nach an.
Wir freuen uns schon sehr auf die ersten Aktionen, Ausflüge und Events in diesem Frühjahr. Was wir bereits erlebt haben und was noch kommen wird, lesen Sie wie immer weiter unten.
Viel Spaß dabei, genießen Sie die Sonnenstrahlen und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der CFS


____________________________________________________________________________________
Baustelle auf dem Schulhof!?
Wird ein neues Gebäude gebaut? Oder ist etwas kaputt gegangen?
Solche und ähnliche Fragen waren heute überall auf dem Schulhof zu hören.
Tatsächlich sind die Bauarbeiten Vorboten einer sehr schönen Veränderung:
In den nächsten Monaten wird der Schulhof der CFS komplett überarbeitet.
Nach und nach wird an allen Ecken des Schulhofs gebuddelt, geschraubt, montiert und erneuert.
Es entsehen neue Spielflächen & -geräte, einige alte werden überarbeitet und finden ebenfalls wieder Platz auf dem Schulhof.
Aufgrund der Arbeiten werden wir immer wieder auf Teile des Schulhofs verzichten müsen, aber für das Ergbniss nehmen wir das gern in Kauf.

28.03.2025
____________________________________________________________________________________




Lesenacht 2025
Am 20.02. und am 6.3. erlebten unsere Viertklässler im Rahmen einer Lesenacht ihre Schule einmal ganz anders. Im Mittelpunkt standen dabei die Bücher „Gefahr im Sausewald“ und „Harry Potter und der Stein der Weisen“.
Nachdem im Klassenraum die Luftmatratzen aufgeblasen, die Schlafsäcke ausgerollt und die Decken ausgelegt wurden, haben die Kinder für eine Weile in ihren Büchern gelesen. Begleitend dazu gab es anschließend verschiedene Programmpunkte:
Die Kinder der Zebraklasse haben durch einen Fragebogen herausgefunden, zu welchem Hogwarts-Haus sie gehören, ein farblich passendes Lesezeichen gestaltet und Zaubertränke gemixt.
Die Löwen haben eine Szene des Buches in einem Schuhkarton dargestellt.
Bei den Drachen fliegt seit der Lesenacht ein großer Drache durch den Klassenraum, den die Kinder gemeinsam gestaltet haben.
Damit niemand hungrig ins Bett gehen musste, konnten sich die Kinder zwischendurch an einem Buffett mit mitgebrachten Speisen oder mit Pizza stärken. Ein besonderes Erlebnis war für alle die Nachtwanderung durch die dunkle Schule. Am nächsten Morgen endete diese ganz besondere Schulveranstaltung mit einem gemeinsamen Frühstück.



28.03.2025
____________________________________________________________________________________
Karneval 2025
Wie in jedem Jahr haben wir Karneval gefeiert. Die Kinder lieben es sich zu verkleiden und an diesem Tag mal ein Superheld, ein Cowboy oder eine Prinzessin zu sein. Auch unsere traditionelle Polonaise mit Allen Kindern und Erwachsenen durch und um die Schule durfte nicht fehlen. Es war ein wirklich schöner Karnevalstag, auch wenn das Wetter leider nicht mitgespielt hat!


28.03.2025
____________________________________________________________________________________



Förderverein CFS
Nach sehr langer Zeit ohne Förderverein, dürfen wir uns nun über die Gründung unseres ganz neuen Fördervereins freuen. Ganz liebe und engagierte Eltern haben die möglich gemacht.
Daher hier auch nochmal einen ganz ganz herzliches Dankeschön!
Als erste Aktion wurde kurzerhand ein Waffelverkauf organisiert, der ebenfalls ein riesen Erfolg war!
Eltern die gerne dem Förderverein beitreten wollen, dürfen sich gerne ein Anmeldeformular in der Schule abholen. Es wird aber auch in jedem Fall noch weitergehende Infomationen dazu geben!

19.12.2024
____________________________________________________________________________________
Alljährliches Weihnachtsbaum schmücken
Wie auch in den letzten Jahren, haben unsere Klassen in den letzten Wochen sehr fleißig Weihnachtsbaumschmuck gebastelt. Wir freuen uns dieses Jahr sogar 5 Tannen an der BochumerStrasse geschmückt zu haben. Auch unsere Schülerinnen und Schüler hatten große Freude daran.
Wir hoffen unser Baumschmuck erfreut unsere süder Nachbarschaft ebenso wie uns!



19.12.2024
____________________________________________________________________________________

Herbstspaziergang
Kurz vor den Herbstferien nutzten unsere 3 ersten Klassen das schöne Wetter um einen Herbstspaziergang in den Südpark zu machen. Bei schönstem Sonnenschein suchten die Kinder allerlei Schätze die es im Herbst so zu finden gibt.
Es war wirklich ein zauberhafter Morgen.

28.10.2024
____________________________________________________________________________________
Einschulung 2024/2025
Auch in diesem Schuljahr durften wir uns über eine Vielzahl von Anmeldungen freuen.
So wurden bei uns, wie bereits letztes Jahr, drei Klassen eingeschult. Wir freuen uns auf eine schöne Kennenlernzeit und begrüßen die Bärenklasse, die Fuchsklasse und die Otterklasse.




10.10.2024
____________________________________________________________________________________

Sportfest 2024
Ein absolutes Highlight jedes Jahr ist unser Sportfest. Das Stadion im Hohenhorst allein wirkt auf die Kinder schon sehr imposant.
Zudem hat dieses Jahr das Wetter mitgespielt und gepaart mit guter Laune und viel Spaß konnten die Kinder so einige Rekorde aufstellen.
Anlässlich des 75. Jubiläums unseres Grundgesetztes nahmen wir an diesem Tag ebenfalls an der Aktion #Ichstehauf teil. Thematisiert in unserem wöchentlichen Glücks-Impulsunterricht sprachen wir mit den Kindern vorab über Deutschland und Demokratie.


09.06.2024
____________________________________________________________________________________
Besuch bei der Feuerwehr-Süd
Der dritte Jahrgang besuchte die örtliche Feuerwehr. Sehr anschaulich lernten die Kinder alles rund um das Thema Feuer.
Sie wählten die 112 und setzten einen Notruf ab, lernten, was zu einer Feuerwehruniform gehört und durften einen Rettungswagen und ein Löschfahrzeug entdecken. Natürlich gehörte eine kleine Exkursion auf der Drehleiter auch zu diesem Ausflug.
Die Kinder waren begeistert.
Vielen Dank an Herrn Seitz und sein Team von der Freiwilligen Feuerwehr in Süd.





21.04.2024
____________________________________________________________________________________

Einmal Busschule für Alle!
In der zweiten und dritten Woche nach den Osterferien finden in diesem Jahr unsere Busschulwochen statt. Alle Klassen dürfen dann einen ganzen Tag an der Busschule der „Vestischen Strassenbahn“ teilnehmen.
An diesem Tag wird ein Bus der Vestischen zum Klassenzimmer. Die Kinder werden an der Schule abgeholt und fahren zusammen zum Betriebshof der „Vestischen Strassenbahn“. Dort werden ihnen alle Grundlagen des Busfahrens erläutert, sie dürfen die Werkstätten besuchen und bekommen einen ganz praktischen Einblick in die Gefahren des Busfahrens.
Wir danken der „Vestischen Strassenbahn“, für dieses tolle Angebot.
21.04.2024
____________________________________________________________________________________
Ausflug zum LWL-Museum für Archäologie und Kultur,
Westfälisches Landesmuseum
Am 11.04.2024 besuchten die Kinder unseres 3. Jahrgangs gemeinsam das LWL-Museum für Archäologie und Kultur.
Es erwarteten sie spannende Ausgrabungsfunde und Ausstellungsobjekte. Auch konnte sie Vieles selbst testen und ausprobieren.
Ein sehr gelungenes Tag für unsere kleinen Forscher*innen!



21.04.2024
____________________________________________________________________________________

Karneval an der CFS
Auch in diesem Jahr durfte die traditionelle Karnevalsfeier nicht fehlen. Viele haben sich verkleidet, es wurde gemeinsam gefrühstückt, gespielt und getanzt.
Auch die alljährliche Polonaise durch die ganze Schule fand wie gewohnt statt.
Wie immer ein wundervolles Fest für alle großen und kleinen Menschen unserer Schule!


14.02.2024
____________________________________________________________________________________
Unsere neuen Fahrräder
Dank Fördergeldern der Stadt Recklinghausen, konnten wir 10 neue Fahrräder und Helme kaufen.
So hat jedes Kind aus Jahrgang 4 die Möglichkeit an der Radfahrprüfung teilzunehmen.
Zudem wurde eine Fahrrad AG gegründet, um das Fahrrad fahren zu erlernen oder zu verbessern.
Wir wünschen allen Kindern der CFS „gute Fahrt“.



14.02.2024
____________________________________________________________________________________

Weihnachtszeit an der CFS
Im Dezember zog ganz langsam Weihnachten ein.
Wie in jedem Jahr wurde gebacken und gebastelt, Weihnachtsbaumschmuck für die Tannenbaumaktion in Süd hergestellt und in allen Klassen wurde es immer gemütlicher. In einigen Klassen zog auch kleiner Besuch ein: Wichtel, die die Kinder in dieser wundervollen und zauberhaften Zeit begleiten.

____________________________________________________________________________________
Weihnachtsbaumaktion in Recklinghausen Süd
Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass unsere 1. Klässler den 4. Platz und unsere 4. Klässler den 2. Platz beim „Baumschmücken“ gemacht haben! Vielen Dank für diese tolle Aktion!



____________________________________________________________________________________

Nikolaus an der CFS
Wie jedes Jahr, kam auch der Nikolaus. Er brachte in diesem Jahr allerdings nicht jedem Kind einen Stutenkerl, sondern einen Stutenkerl für jede Klasse. So wurde dieser riesige und wunderschöne Stutenkerl einfach durch alle geteilt!
____________________________________________________________________________________
Neue Mitbewohner…
Auch schon Tradition ist der Einzug der Wichtel in die einzelnen Klassenzimmer. Ein ganz besonderer und magischer Moment.


21.12.2023
____________________________________________________________________________________



Hospiz macht Schule
Ende November/Anfang Dezember bekamen unsere 4. Klässler Besuch von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Hospiz zum heiligen Franziskus.
Diese besprachen und thematisierten während der Projektwoche die Themen „Werden und Gehen“, „Krankheit und Leid“,“Sterben und Tod“,“Vom Traurig-Sein“ und „Trost und Trösten“ spielerisch. Es war eine sehr intensive und besondere Woche.
Ein Besuch im Hospiz gehörte ebenfalls dazu.
Danke an das tolle Team des Hospiz, das unseren Kindern diese Erfahrung möglich gemacht hat.

21.12.2023
____________________________________________________________________________________



Schulfest 2023
Der krönende Abschluss unserer Projektwoche war mit Sicherheit unser Schulfest, an dem alle kleinen und großen Menschen unserer Schulgemeinschaft zusammen kamen.
Gemeinsam konnten wir, bei bestem Wetter, die Ergebnisse der Projektwoche bestaunen, leckeres Essen genießen, zusammen singen und tanzen und ganz viele verschiedene Spielstationen luden alle Kinder zum spielen ein. Vielen Dank an alle Helfer*innen, die Essen gespendet, an den Spielstationen und/oder beim Abbau geholfen haben. Ohne Sie wären solche Feste nicht möglich. Hier ein paar Impressionen dieses wundervollen Tages.
14.10.2023
____________________________________________________________________________________
Unsere Projektwoche zum Thema „Cornelia Funke“
Seit diesem Schuljahr sind wir nun komplett eigenständig und alle kleinen und großen Menschen an unserer Schule gehören nun zur Cornelia Funke Schule. Aus diesem Grund drehte sich auch in unserer Projektwoche alles um die Bücher von „Cornelia Funke“.
Es wurden die verschiedensten Bücher bzw. Themen angeboten, von der „Glücksfee“, über „Kapitän Knitterbart“ und seine Piraten bis hin zu den „wilden Hühnern“ war für Jede*n was dabei. In den einzelnen Gruppen wurde gebastelt, geklebt, gefilmt und vertont. Einige Ergebnisse wurden auch auf dem Schulfest ausgestellt. Hier nun ein paar Impressionen dieser aufregenden Woche … und Fotos von einigen wunderbaren Ergebnisse.

Zum Buch „Lilly und Flosse“ wurde eine ganz besondere Unterwasserwelt gestaltet.


____________________________________________________________________________________
Bei den „wilden Hühnern“ wurden Glücksgläser gebastelt und ein „Banden-Banner“ bemalt… natürlich für die Cornelia Funke Bande;-).



____________________________________________________________________________________

In der Gruppe „Hände weg von Mississippi“ wurde das Buch in einen Karton gezaubert.


____________________________________________________________________________________
„Kapitän Knitterbart“ und seine Mannschaft entstanden aus Salzteig und bekamen Ihre eigenen Kulissen.

____________________________________________________________________________________

Ausserdem wurde der Schatz von „Kapitän Knitterbart“ im Rahmen eines „Escape Rooms“ gesucht und gefunden.
____________________________________________________________________________________
Glücks-Impulse für Alle
Nach der Projektphase im letzten Jahr, in der jede Klasse aus Jahrgang zwei je zwei Stunden „Glücksunterricht“ die Woche hatte, kommen dieses Jahr nun endlich alle Schüler*innen unserer Schule in den Genuss.
Jede Klasse unserer Schule hat eine Stunde die Woche „Glücks-Impuls“ Training.

Diese Stunden werden ausschließlich von unseren Sozialpädagoginnen geplant und durchgeführt. Die Klassenlehrerinnen sind dabei und können Ihre Schüler*innen so auch auf eine mal ganz andere Weise kennenlernen.
In dieser einen Stunde, geht es nicht um Noten oder Leistung, sondern nur um die Kinder, Ihre Gefühle, Ihre Werte, die Klasse als Team und darum, sie stark und resilient zu machen für die Zukunft.
Dank der Erfahrungen aus dem letzten Jahr, der Weiterbildung im „Schulfach Glück“ die Frau Löw 12 Monate lang 2021/2022 besuchte und der Weiterbildung von Frau Gatenbröcker zur „Resilienztrainierin“, können wir nun unseren Schüler*innen diese Themen in einem gemeinsam erarbeiteten Gesamtkonzept anbieten.
Auf unserer „Glücks- Impulsreise“ werden wir stets begleitet von Funki.
14.10.2023
____________________________________________________________________________________

Unser Maskottchen ist gefunden
Endlich dürfen wir an dieser Stelle auch „Funki“ unser Schulmaskottchen vorstellen. Er wird unsere Schülerinnen und Schüler nun auf Ihrem Weg in und durch die Grundschulzeit begleiten!
Herzlich Willkommen „Funki“
24.08.2023
____________________________________________________________________________________


„Coole“ Überraschung…
10.08.2023
____________________________________________________________________________________
Unser Schullied
Seit mehreren Monaten beschäftigte uns nun schon unser Projekt zum Schullied. In einer Arbeitsgruppe haben wir im Juni 2022 ein Lied/ eine Melodie gefunden, die uns gefällt und zu unserer Namensgeberin „Cornelia Funke“ passt.
Das Titellied von „Die wilden Hühner“.
Die Produktionsfirma dieses Liedes, „German Wahnsinn Records“ aus Hamburg, war sofort bereit uns das Instrumental für unsere Zwecke zu Verfügung zu stellen. Dafür nochmals herzlichen Dank, auch an dieser Stelle!
Der Liedtext entstand daraufhin nach Ideen und Impulsen der Kinder, ebenso wie ein kleiner Tanz.
Beides haben wir immer wieder mit den Kindern geübt. Und auch unser Schulchor war sehr fleißig und hat das Schullied einstudiert.
Am Freitag vor den Herbstferien 2022 war es dann soweit. Die Produktionsfirma „UrbanFilm“ aus Recklinghausen kam zu unseren Chorproben und nahm den Gesang unseres Chors professionell auf und filmte einzelne Szenen.
Was für ein Erlebnis!
So haben wir nun, dank der großartigen und kostenlosen Unterstützung von „UrbanFilm“, eine richtig professionelle Tonaufnahme und Filmaufnahme unseres Schulliedes, die wir Euch / Ihnen hier nun sehr stolz präsentieren.



16.04.2023
____________________________________________________________________________________
Brotzeit
Es wird mal wieder Zeit, von unserem großartigen Brotzeitprojekt zu berichten.
Unser fantastisches Brotzeitteam hat nämlich nun auch männliche Unterstützung bekommen und freut sich weiterhin über die große Nachfrage jeden Morgen.
Die vielen lieben ehrenamtlichen Helferinnen, des Projektes „Brotzeit“, bereiten das Frühstücksbuffet vor und warten auf unsere Schüler*innen täglich ab 07:15 Uhr in der Mensa.
Nach einem überwältigenden Start am 07.06.2022, freuen wir uns seit dem täglich über eine sehr zahlreiche Teilnahme.



17.03.2023
____________________________________________________________________________________
Spendenaktion für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

12.03.2023
____________________________________________________________________________________

Auf der Suche nach einem Maskottchen…
… haben wir uns dazu entschieden, die Kinder unser Maskottchen zeichnen zu lassen. Vorgegeben ist lediglich, das es ein kleines „Monster“ werden soll. Der Rest ist komplett der Kreativität der Kinder überlassen. Wir freuen uns schon auf viele großartige Entwürfe, die wir Ihnen hier natürlich gerne zeigen werden…;-)

12.03.2023
____________________________________________________________________________________
Karneval an der CFS
Am Freitag vor Rosenmontag war es mal wieder soweit. Wir haben Karneval gefeiert!
Tiger, Löwen, Bienen und Katzen waren dabei, ebenso wie Superhelden, Superschurken oder Clowns. Natürlich gab es noch sehr viele andere tolle und kreative Kostüme.
Es wurde gemeinsam gefrühstückt, im Klassenverband Spiele gemacht, auf dem Laufsteg das schönste Kostüm auserkohren und sehr viel gelacht. Aber natürlich war unsere legendäre „Polonaise“ mit allen Schüler*innen das absolute Highlight.
Danke für diesen tollen Tag!


17.02.2023
____________________________________________________________________________________
Informationen zu ISerV!
Wie im Grußwort schon erwähnt, arbeiten wir jetzt mit der Kommunikationsplattform „ISerV“.
Sobald Sie die ausgegebenen Einverständniserklärungen abgegeben haben, erhalten Sie von der Klassenlehrerin die Zugangsdaten Ihres Kindes. Folgen Sie den Anweisungen und melden Sie sich schnellstmöglich über den Browser oder die ISerV-App an.
ISerV ist zukünftig ein wichtiger Kommunikationsweg zwischen Schule, Kindern und Eltern!!
Alle Kolleg*innen haben eigene Mailadresse und werden über diese für Sie erreichbar sein.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Klassenlehrerin, die Schulsozialarbeiterinnen oder das Sekretariat.

23.01.2023
____________________________________________________________________________________

Spielen macht Schule!
…jetzt auch in den Klassenräumen…
Nachdem wir unser Spielzimmer eingerichtet haben und alle gewonnenen Spiele in unserer Spiele AG ausprobiert worden sind, nutzten wir die vorweihnachtliche Stimmung und verteilten die Spielepakete in den Klassen.
Wir freuen uns jetzt schon auf viele schöne Spielstunden mit den Kindern in Ihren Klassen!
18.12.2022
____________________________________________________________________________________

Back – und Bastelwoche


… backten Plätzchen und im ganzen Haus duftete es nach Weihnachten!



18.12.2022
____________________________________________________________________________________


Tannenbaum schmücken an der Bochumerstrasse
Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr an der Aktion „Tannenbaum schmücken“, der Initiative SÜDSTADT RE e. V. teilgenommen.
Hierzu haben unsere 2. Klässler im Kunstunterricht, sowie in der OGS, Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und damit zwei Tannenbäume an der Bochumerstrasse geschmückt.
Danke für diese tolle Aktion an „SÜDSTADT RE e.V.“, im nächsten Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei!
Nachtrag:
Unglaublich aber wahr… in diesem Jahr 2022 haben wir dann doch tatsächlich auch den 2. Platz für den schönsten Baum gewonnen!


18.12.2022
____________________________________________________________________________________
Unser 1. Adventssingen 2022
Unser diesjähriges Adventssingen fand zum ersten Mal im Hausflur statt.
Eine fantastische Akkustik und eine ganz neue „Perpektive“ machten das erste Adventssingen in diesem Jahr zu einem sehr besonderen Moment.

10.12.2022
____________________________________________________________________________________

Schul- / Kitafest
Wir schauen mit Freude zurück auf einen wunderschönen Herbsttag, mit viel Sonne, bunten Blättern und vor allem auf sehr sehr viele strahlende Kinderaugen.
Unser Schul-/Kitafest war ein großer Erfolg. Wir durften viele liebe Menschen willkommen heißen und mit Ihnen unseren gemeinsamen Neubau feiern. Auch der Bürgermeister sprach ein paar Worte anlässlich dieses besonderen Tages.
Viele Stationen animierten die Kinder zum Spielen, es gab Zuckerwatte und Popcorn als Stärkung für zwischendurch.
Ein riesengroßer Dank geht an unsere Schul- und Kitaeltern, dank deren Hilfe, hatten wir ein unfassbar großes Buffet, dass wirklich jedem etwas bot!
Auch möchten wir hier dem „HILAL Kultur- und Bildungszentrum“ „Danke“ sagen. Danke, für die kurzfristige Zusage, Hot Dogs und Falafeln anzubieten und Danke, für die tatkräftige Unterstützung beim Abbau. Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit.
Ein weiterer Dank gilt dem Stadtsportverband, von dem wir eine Hüpfburg und eine Torwand ausleihen konnten!
Und auch „Urban-Film “ war wieder dabei, um die letzten Filmsequenzen für unseren Schulsongclip aufzunehmen. Danke für eure unfassbares Engagement.
Nicht zuletzt danken wir allen Unterstützern, Helfern und Freunden unserer Schule.
Danke für diesen wunderschönen Tag!





06.11.2022
____________________________________________________________________________________

Spielen macht Schule
Wir erhalten ein Spielezimmer!
Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet uns mit einem Spielezimmer aus.
Wir haben dank eines originellen Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für unseren Multifunktionsraum gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Wir haben uns an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem wir unsere Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in unserer Schule vorgestellt haben. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 202 Gewinner in allen 16 Bundesländern.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 16. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
Um ein Spielezimmer für unsere Schule zu gewinnen, hatten wir bis Juni 2022 Zeit, unsere individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.
… darüber haben nicht nur wir uns gefreut,… in der letzten Spiele AG wurde alles ausgepackt und gespielt was das Zeug hält…





06.11.2022
____________________________________________________________________________________

Es wird gruselig in unseren Klassen…
Passend zu „Halloween“ bastelten unsere 1. Klässler tolle Dekorationen und Fensterbilder.
Richtig toll sind eure Kunstwerke geworden!


27.10.2022
____________________________________________________________________________________

Cornelia Funke Schule macht Zirkus
Höhepunkt waren ohne Zweifel die vier Aufführungen, zwei am 09.09. und zwei am 10.09. Unsere kleinen Künstler haben wirklich unfassbar viel gelernt und konnten Ihre Talente der gesammten Schulgemeinschaft zeigen.



11.09.2022
____________________________________________________________________________________
EU-Schul-Programm für Obst, Gemüse und Milch
Nun ist es soweit…
Dank des Engagements von Frau Gatenbröcker sind wir für das Förderprogramm „Schulobst“ ausgewählt worden.
Jetzt werden unsere Schülerinnen und Schüler ab dem 30.08.2022 also mit gesundem Obst versorgt.
Dafür haben wir viele fleißige Helfer*innen gewinnen können, die morgens gemeinsam das Obst waschen und schneiden.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Eltern, Großeltern, etc.… uns einen Teil ihrer Zeit unterstützen und bei den regelmäßigen morgendlichen Vorbereitungen helfen.
An dieser Stelle auch nochmal ein dickes Dankeschön!




01.09.2022
____________________________________________________________________________________

Elterncafé
25.08.2022
____________________________________________________________________________________
Glücksunterricht 2022/2023
„die Schatzsuche beginnt“
Unsere Zweitklässler*innen starten in diesem Schuljahr endlich in die Schatzsuche zum Glück. Einmal wöchentlich nehmen sie nun am Glücksunterricht teil. Spielerisch, mit viel Mut und Neugier werden sie sich selbst besser kennenlernen und eine Idee davon bekommen, was Glück eigentlich ist und was sie ganz persönlich glücklich macht.
Begleitet werden unsere Schüler*innen, von Elisa, einer Stundentin aus Bochum und Frau Löw, die das Glück hatten, gemeinsam diese besondere Fortbildung absolvieren zu dürfen.
Auf gehts ins Abenteuer!


17.08.2022
____________________________________________________________________________________
Cornelia Funke Schule – Erklärfilm:
Noch nicht ganz perfekt aber schon sehr ansehnlich ist auch ein Legefilm, den wir im Nachgang der letzten SchiLF, im Rahmen einer Arbeitsgruppe erstellt haben. Diesen wollen wir Euch / Ihnen nicht vorenthalten.
Viel Spaß dabei!
Legefilm Teil 1
Legefilm Teil 2
(schon etwas älter, aber zu schön um es zu löschen..;-))
____________________________________________________________________________________
Und sonst so?
Alle weiteren Beiträge der letzten Monate und Jahre, finden Sie, findest Du, unter dem Menupunkt „Schulleben“.
Viel Spaß beim stöbern…